Passwort-Abfrage | Infoblatt | Dokumenten-Safe | Impf-Box | Passwort-DB | Synchronisation | SafeCard_Hilfe.pdf
InstallationUnter Download können Sie das Installationsprogramm safecard_setup.exe (oder zip) herunterladen. Klicken Sie dazu die Datei safecard_setup.zip an und speichern Sie lokal z.B. unter c:\Eigene Dateien\Download\.. ab. Öffnen Sie den Explorer und starten durch einen Doppelklick die Datei. Sie werden nun durch die Installationsroutine geführt und können das Installationsverzeichnis und eine Programmgruppe wählen.Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\Safecard.." übernehmen. Nach der Installation von SafeCARD können Sie die Programmausführung über das Startmenü oder über das Icon auf dem Desktop starten. Notfall-Version PLUS
Mit der
Bestellung erhalten Sie Ihre Rechnung für SafeCARD PLUS
per E-Mail. Nach dem Zahlungseingang oder -nachweis bekommen
Sie per E-Mail Ihre Lizenznummer für die Freischaltung der
PLUS-Version zugesandt. Programmbeschreibung Passwort-Abfrage
Das Passwort können Sie nach der Programm- und Datenübertragung (siehe Synchronisation) auf den USB-Stick oder einen weiteren PC auch dort ändern. Dann müssen Sie sich allerdings 2 Passwörter für die Ausführung und Synchronisation merken. Nach der Übertragung sind die Passwörter immer gleich.
Notfall-Infoblatt
Hier können Sie alle Ihre Notfalldaten (Blutgruppe, Unverträglichkeiten, Medikamente, Arzt, Kranken- versicherung, Notfalladressen..) erfassen.
Die Startdateien
für die Anzeige
des
NOTFALL-Infoblattes
stehen z. Z. in
Deutsch:
"NOTFALL-Infoblatt
anzeigen !!!"
und Englisch:
"SHOW EMERGENCY
INFO !!!" dafür
bereit. Für die Richtigkeit Ihrer Daten auf dem von Ihnen erstellten NOTFALL-Infoblatt, übernehmen Sie die alleinige und vollständige Verantwortung. Dokumenten-Safe
Hier verwalten Sie Ihre Dokumente (max. 2 in der Freeware von SafeCARD "freie Notfall-Version") im Safe.
Fotografieren Sie einfach Ihre Dokumente
mit einer Digitalkamera oder Handy bei
Tageslicht.
A C H T U N G !!! Wenn Sie Ihre Dokumente (Ausweis, Reisepass, Fahrerlaubnis, Kreditkarte..) fotografiert und auf Ihren PC übertragen haben, um Sie in SafeCARD zu übernehmen, beachten Sie bitte Folgendes: Behalten Sie diese Fotos bei einer Internetverbindung (Firewall oder Internet-Security ist aktiv!) nur so kurz wie möglich auf Ihrem PC oder trennen die Internetverbindung. Nach dem Import können Sie diese Fotos auf einer externen Festplatte oder einem anderen USB-Stick speichern, der dann nicht mehr mit dem PC verbunden ist! LÖSCHEN Sie die Fotos auf dem PC!!! Impf-Box
Wann habe ich welche Impfung erhalten und wann muss ich sie wiederholen? Hier ist die Übersicht. Als gelöscht gekennzeichnete Einträge werden endgültig beim Beenden von SafeCARD unwiderruflich gelöscht, können aber durch eine erneute Synchronisation wieder hergestellt werden. Passwort-Datenbank
Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Internet-Shop. Ab jetzt benötigen Sie nur noch Ihr persönliches Passwort für SafeCARD und können nun für unterschiedliche Zugänge auch sichere und vor allen Dingen unterschiedliche Passwörter einsetzen. Dazu können Sie auch unseren integrierten Passwortgenerator, der nach dem Zufallsprinzip sichere Passwörter vorschlägt, nutzen (Schaltfläche nach dem Passwort). Mit der Pfeil-Schaltfläche werden Login- und Passwortdaten in die Zwischenablage kopiert, können anschließend in anderen Anwendungen wieder eingefügt werden (Einfügen oder Strg+V) und werden im Programm anschließend wieder aus der Zwischenablage entfernt. Als gelöscht gekennzeichnete Einträge werden endgültig beim Beenden von SafeCARD unwiderruflich gelöscht, können aber durch eine erneute Synchronisation wieder hergestellt werden. Synchronisation
Bei der Synchronisation mit Zielverzeichnis / Laufwerk (USB-Stick/CARD) werden alle Daten synchronisiert, so dass auf dem Quelleverzeichnis und dem Zielverzeichnis die gleichen Informationen vorhanden sind. Welche der Quellen "gewinnt", also die aktuelleren Daten besitzt, können Sie vor dem Start festlegen. Hierfür wird immer auch das Passwort des Zielverzeichnisses benötigt. Vorgeschlagen wird Ihr Passwort des geöffneten Datenbestandes. Die Datensicherung im auszuwählendem Zielverzeichnis kann jederzeit erfolgen. Dabei werden alle Dateien und Dokumente verschlüsselt gespeichert. Eine Rücksicherung im Notfall kann nur erfolgen, wenn keine Passwort-Änderung vorgenommen wurde. Nutzen Sie besser die Synchronisation, um Sicherungen anzulegen.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu USB-Sticks und prüfen in regelmäßigen Abständen dessen Funktion! Die Programmausführung kann immer mit LW:\Safecard\safecard.exe gestartet werden. Um ein Icon auf dem Desktop zu erzeugen wechseln Sie auf des betreffende Laufwerk und Verzeichnis und markieren Sie die Datei safecard.exe bzw. safecard - Anwendung. Nutzen Sie die rechte Maustaste und "Senden an" - "Desktop", um eine neue Verknüpfung zu erstellen.
|