::
Begriffe & Übersetzungen![]() :: Allgemein & Updates :: Installations- und Startprobleme :: Neuinstallation & Freischaltung der PLUS-Version :: Achtung! WINDOWS Vista / 7 / 8 und Internet Security USB-Stick mit Notfall-Infoblatt
Begriffe & Übersetzungen
Allgemein & Updates
Bekomme ich mit der Bestellung eine CD-ROM und ein
Handbuch?
Nein. Aktuelle Versionen finden Sie immer hier im Internet. Auch die Hilfe wird hier ständig aktualisiert. Welche Supportleistungen werden angeboten?
Supportanfragen können Sie unter
Support stellen
und werden an Werktagen per E-Mail innerhalb von Stunden
bearbeitet. Sollte ein Problem schwer oder nicht per E-Mail
lösbar sein, so erreichen Sie uns unter den angegebenen
Rufnummern und Zeiten (siehe
Kontakt). Ja. Aktuelle Updates und eine kurze Beschreibung dazu finden Sie unter Update. Installations- und Startprobleme
SafeCARD lässt sich nach dem
Download nicht installieren. Sie besitzen Administrator-Rechte zum Installieren von Programmen? Überprüfen Sie die lokal gespeicherte Datei auf ihre richtige Dateigröße. Startet das Setup nicht, wiederholen Sie den Download. Führen Sie die Installation nicht von der WEB-Site durch, sondern speichern Sie die Setup-Datei direkt auf Ihrer Festplatte (z.B. unter c:\Eigene Dateien\..) und führen Sie von dort aus (Doppelklick). SafeCARD lässt sich nach erfolgreicher Installation nicht starten. Sie besitzen Administrator-Rechte zum Ausführen von Programmen? Der Programmstart wird einmal im Startmenü und als Verknüpfung auf dem Desktop abgelegt. Gelingt der Start unter beiden Einträgen nicht, so starten Sie den Windows - Explorer und wechseln in Ihre Verzeichnis (Standard = c:\Safecard\..). Hier finden Sie die Datei safecard.exe, die Sie bitte starten. Funktioniert SafeCARD jetzt, so sind Ihre Programmverknüpfungen nicht korrekt. Auf dem Desktop oder unter Start\Programme.. klicken Sie bitte auf dem SafeCARD-Eintrag die rechte Maustaste und wählen Eigenschaften. Hier müssen folgende Eintragungen enthalten sein: Ziel: "c:\Safecard\safecard.exe" Ausführen in: "c:\Safecard" Gegebenenfalls korrigieren Sie diese Einträge. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, so deinstallieren Sie SafeCARD (Systemsteuerung / Software oder aus dem Startmenü) und installieren es erneut. Neuinstallation & Freischaltung der PLUS-Version
Ich habe einen neuen PC oder habe
meinen PC neu eingerichtet. Nachdem ich installiert habe,
lassen sich meine Einträge nicht mehr synchronisieren.
Warum?
Mit der erstmaligen Installation und der Änderung des Passwortes, ist es nicht mehr möglich, die Erstinstallation auszuführen und erneut auf vorhandene Daten zuzugreifen! Prinzipiell sollte nach der Erfassung Ihrer Daten die Übertragung auf einen PC oder USB-Stick erfolgen um den Datenbestand zu sichern und später bei Änderungen zu synchronisieren. Nie darf eine Neuinstallation mit unserem Download wiederholt werden! Ist dies doch ausgeführt worden, starten Sie wie von uns vorgesehen die Programm- und Datenübertragung von Ihrem USB-Drive auf den PC und überschreiben dabei die Datenbestände der Erstauslieferung mit Ihren persönlichen Daten. Anschließend installieren Sie das Zubehör-Setup (siehe vorherigen Punkt). Nachdem ich installiert habe, lassen sich nur je 2 Einträge erfassen. Warum? Siehe vorherigen Punkt plus: Tragen Sie die Ihnen zugesandte Lizenznummer und Ihren Namen unter "PLUS-Version aktivieren" nach dem Start von SafeCARD ein. Ist Ihnen dabei kein Schreibfehler bei der Lizenznummer unterlaufen, so erhalten Sie einen Hinweis über die ordnungsgemäße Registrierung und unter "Lizenz" steht nun Ihr Name. Jetzt können Sie weitere Dokumente erfassen. Anschließend starten Sie die "Programm- und Datenübertragung" unter Synchronisation und aktualisieren Ihren USB-Stick. Achtung! Windows Vista / 7 / 8
Installieren Sie SafeCARD mit Administratorrechten im
vorgeschlagenen Installationsverzeichnis unter:C:\SafeCard V5.. und es gibt keine Probleme. Wenn Sie ein Windows-Verzeichnis, wie unter XP: c:\Programme\Safecard.. auswählen, gibt es zwei Lösungsvarianten um Probleme mit der Benutzerkontensteuerung von Vista zu vermeiden: Installieren Sie SafeCARD - starten es aber noch nicht. Variante A: Schalten Sie generell die neue "Benutzerkontensteuerung" aus. (Systemsteuerung / Benutzer / Benutzerkontensteuerung ausschalten - Neustart) Variante B: Markieren Sie im Datei-Explorer das Verzeichnis "c:\Programme\Safecard" und drücken die rechte Maustaste. Unter "Eigenschaften - Sicherheit - Erweitert" markieren Sie den "Benutzer (PC\Benutzer)" und gehen auf "Bearbeiten" bis Sie diesem Benutzer das Recht "Vollzugriff" zugewiesen haben. Jetzt bestätigen Sie bitte alle Eingaben. Nach der Ausführung der Variante A oder B können Sie SafeCARD starten. Fehlermeldungen, die durch das Ändern, Speichern oder Löschen von Daten hervorgerufen wurden, sollten jetzt nicht mehr auftreten. Wenn doch, so kontrollieren und konfigurieren Sie Ihren Virenschutz oder Internet-Security. Internet Security
Eine Internet Security soll Sie vor Angriffen und Viren aus dem Internet schützen. Dieser Schutz ist wichtig, sollte aber ein normales Arbeiten immer noch zulassen. Dies ist leider oft nicht der Fall. Zum Beispiel blockiert der aktivierte Proaktive Schutz der Kaspersky Internet-Security und PURE den Datenzugriff beim Löschen von Datensätzen in unseren DBF-Datenbanken. Hier erhalten Sie bereits bei Programmstart einen entsprechenden Hinweis. Auch Norton, Trend Micro und weitere nehmen sich das Recht heraus, unsere Programmdateien (mit oder ohne Nachfrage) zu löschen oder in die Quarantäne zu verschieben. Im Downloadbereich stellen wir für diesen Fall die jeweils aktuelle Programmdatei zum Speichern in Ihrem Programmverzeichnis zur Verfügung. Auch der Zugriff auf unsere Datenbanken (*.dbf, *.ftp, *.cdx) wird oft gesperrt und macht eine Datenverarbeitung und sogar Transaktionen unmöglich. Bringen Sie Ihrer Internet-Security die entsprechende Regel bei: Programmverzeichnis von Überwachungen und Prüfungen ausschließen! Unsere Programme sind mit MS Visual Foxpro 9 programmiert und verwenden (nur wenn Sie dem auch zustimmen!) zum Senden von Fehlermeldungen die von Windows bereitgestellte cdosys.dll aus dem Windows-Verzeichnis. Es handelt sich also um keinen Trojaner oder sonst gefährliche Programmdatei mit der Sie arbeiten möchten. Bitte lesen Sie unbedingt auch das Handbuch oder die Hilfe Ihrer Internet Security und halten auch diese immer "up to date"! |